Seit Dezember 1990 gibt es den Beirat für Seniorinnen und Senioren in der Landeshauptstadt Kiel. Seine Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Sie wurden in den 18 Ortsbeiratsbezirken aufgestellt und von der Ratsversammlung gewählt. Der Beirat besteht aus 24 Mitgliedern. Er vertritt die Interessen von über 60.000 älteren Menschen gegenüber der Stadtverwaltung und der kommunalen Politik (Ratsversammlung und Ortsbeiräte), er ist auch in den Ausschüssen der Ratsversammlung vertreten. Zur Erfüllung seiner Aufgaben hat der Beirat folgende Fachgruppen gebildet:
- Ältere Menschen im öffentlichen Verkehrsraum
- Schutz und Sicherheit für ältere Menschen- Wohnen und Pflege im Alter
- Öffentlichkeitsarbeit- Kultur für ältere Menschen
- Arbeitsgruppe Infrastrukturplanung
Alle Mitglieder des Beirates nehmen Vorschläge und Anregungen gern entgegen. Faltblätter mit den Kontaktdaten der Mitglieder sind bei der Leitstelle "Älter werden" erhältlich. Der Beirat für Seniorinnen und Senioren tagt an jedem 1. Donnerstag im Monat öffentlich im Magistrats saal im Kieler Rathaus von 10.00 Uhr bis etwa 12.45 Uhr (außer im Monat August). Gäste der Sitzungen können unter dem Tagesordnungspunkt "Seniorinnen und Senioren fragen und regen an" ihre Vorschläge vortragen.
www.seniorenbeirat-kiel.de
Die Geschäftsführung des Beirates obliegt der